ca. 5-15 Minuten
nicht erforderlich, Lokalanästhesie enthalten auf Wunsch Betäubungscreme
ambulante Behandlung
kurze Kühlung
evtl. 1-2 Tage kein Sport
sofort
evtl. erst nach 2-3 Tagen, je nach Entwicklung einer Schwellung oder eines Bluterguß
ca. ½ – 1 ½ Jahre
jederzeit wiederholbar
je nach Hyaluronsäureprodukt
pro Spritze
ca. 200 – 440 €
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure, auch Hyaluronan oder abgekürzt englisch HA für hyaluronic acid, ist ein Glycosaminoglycan, welches natürlicherweise im Menschen vorkommt. Es ist Bestandteil von Haut, Bindegewebe, Knorpel und Knochen. Es wird an der Zelloberfläche synthetisiert und nach Erfüllung seiner Aufgaben enzymatisch durch die Hyaluronidase wieder abgebaut. Während früher animalische Hyaluronsäure für kosmetische Zwecke zur Verfügung stand, lässt sich Hyaluronsäure inzwischen fermentativ gewinnen, so dass eine der menschlichen Hyaluronsäure gleiche molekulare Struktur vorliegt. Damit ist die allergene Potenz der heute verwendeten Hyaluronsäure-Produkte äußerst gering.
Wie wirkt Hyaluronsäure bei Faltenbehandlungen?
Hyaluronsäure hat eine hohes Wasserbindungvermögen und vermittelt der Haut ihre Feuchtigkeit, Elastizität und Spannkraft. Hyaluronsäure wird für die Kollagenneosynthese gebraucht und ist somit auch unverzichtbar für eine straffe Haut.
Im Zuge der natürlichen Alterung bilden wir Menschen allerdings weniger Hyaluronsäure, so dass die Haut an folgenden verliert:
- Feuchtigkeit
- Elastizität
- Spannkraft
Außerdem lässt das Bindegewebe nach, sodass Beide Effekte schließlich zur vermehrten Faltenbildung führen.
Die Wirkung der Hyaluronsäure, ob nativ, unvernetzt oder vernetzt mit einer Spritze und sehr feinen Kanülen unter die Haut verbracht beruht je nach Produkt auf einer hohen Wasserbindungspotenz und Stimulation der Kollagenneusynthese was die Haut flächig zu glätten hilft, oder auf einem direkten Füll- und Hebeeffekt, sofern ein bestimmtes Produkt direkt unter eine Falte gespritzt wird.
Die Wahl des geeigneten Produktes sollte in einem Beratungsgespräch mit dem Facharzt/der Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ermittelt werden.
Wie lange hält die Wirkung von Hyaluronsäure bei Faltenbehandlungen an?
Hyaluronsäure ist ein sogenannter nicht permanenter Filler, wird also mit der Zeit wieder abgebaut. Die Wirkdauer hängt sehr stark von der Konzentration der Hyaluronsäurepartikel, der chemischen Quervernetzung der Moleküle, der Viskosität des Produktes aber auch von der körpereigenen Aktivität der Hyaluronidase in einer bestimmten Region u.a. ab. Sie kann einige Monate bis hin zu Jahren betragen. Bei wiederholten Behandlungen einer Region zeigt die Erfahrung, dass zudem die Wirkdauer deutlich länger wird.
Die von uns genutzten Präparate von Juvederm übertreffen in aller Regel die Erwartungen unserer Patienten hinsichtlich der Wirkdauer bei weitem.
Wie läuft eine Behandlung mit einem Hyaluronsäure Filler ab?
Vor einer Behandlung steht immer die Erfassung der Wünsche unserer Patienten/innen, so dass wir möglichst deren Erwartungen erfüllen oder übertreffen können. Dazu bedarf es Zeit zum Hinhören und viel Erfahrung bei der Behandlung.
Nicht alle Wünsche lassen sich erfüllen mit einfachen, nichtoperativen Therapiemethoden wie der Hyaluronsäureunterspritzung.
Wir klären genau über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten und Alternativen auf und erstellen ggf. zusammen einen Therapieplan, der sich sofort umsetzen lässt, sich aber unter Umständen auch über mehrere Sitzungen erstrecken kann. Zum Teil sind verschiedene Therapiemethoden nacheinander angewandt deutlich effektiver als nur eine einzige.
Es erfolgt eine Aufklärung über Möglichkeiten und Risiken der Behandlung.
Unmittelbar vorher sollten die zu behandelnden Regionen penibel abgeschminkt und desinfiziert werden. So lassen sich Fremdkörperreaktionen und Infektionen zuverlässig vermeiden.
Die Hyaluronsäurefiller-Behandlung selbst wird dann ohne Notwendigkeit einer örtlichen Betäubung durchgeführt, denn unsere Präparate sind bereits mit einem Lokalanästhetikum versehen und werden vom Therapeuten mittels extrem dünner Kanülen sehr vorsichtig unter die Haut injiziert, so dass die Unterspritzung kaum schmerzhaft ist. Bei Angstpatienten kann natürlich zuvor zusätzlich eine Betäubungscreme aufgebracht werden. Alle unsere Patienten bestätigen uns nachher, dass eine zusätzliche Regionalanästhesie überflüssig gewesen wäre und sie die Behandlung genauso wieder machen würden.
Es kann während oder nach der Unterspritzung sofort der Behandlungserfolg mit einem Spiegel kontrolliert werden. So brauchen Sie keine Angst vor einer Überbehandlung zu haben.
Um kleine Einblutungen, die selbst bei Nutzung dünnster oder gar stumpfer Kanülen möglich sind, zu verhindern, wird gleich nach der Behandlung für einige Minuten ein Cool Pack aufgelegt.
Der Behandlungserfolg wird sich in den Tagen danach übrigens eher noch verbessern durch den zusätzlich zum direkten Hebeeffekt der Hyaluronsäure noch hinzu zu addierenden Effekte der Wasserbindung der Präparate.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Natürlichkeit
- Überzeugende Ergebnisse
- Diverse Behandlungsmethoden
Immer wieder werden wir mit der Frage konfrontiert, warum wir keine dauerhaft haltbaren Fertigprodukte verwenden.
In meiner langjährigen Tätigkeit als Plastisch Ästhetischer Chirurg habe ich gelernt, dass permanente Filler eben auch dauerhafte Probleme machen können. Stellen Sie sich eine „Gnubbelbildung“ unter der Haut, verursacht z.B. durch Falschanwendung, Infektion oder immunologische Reaktionen auf ein nicht körperidentisches oder körpereigenes Präparat, vor. Diese könnte man dann nur noch operativ auf Kosten einer dann verbleibenden Narbe entfernen, was im Gesicht oder an den Lippen ein absolutes „no go“ wäre. Die Risiken überwiegen den Vorteil also deutlich.
Körperidentische Hyaluronsäure vermeidet derlei Probleme aufgrund ihrer ausgezeichneten Verträglichkeit und unübertroffenen Anwenderfreundlichkeit.
Was lässt sich gut durch Hyaluronsäure-Filler, also Faltenunterspritzungen behandeln und was nicht?
Grundsätzlich gilt ein alter Lehrsatz: Statische oder Altersfalten lassen sich bis zu einem gewissen Grade gut behandeln, mimische Falten jedoch nicht.
Unter mimischen Falten versteht man die durch Aktivität von Muskeln hervorgerufenen Falten, wie z.B. Sorgenfalten der Stirn, Zornesfalten der Glabella, Krähenfüße/Lachfalten. Diese lassen sich gut durch Botox behandeln.
Statische Falten sind hingegen typischerweise die sogenannten Nasolabialfalten, die sich schräg vom äußeren Nasenflügel bis zum Mundwinkel ziehen oder darüber hinaus senkrecht bis zum Kinn, wo sie dann Marionettenfalten oder wenig charmant „Merkelfalten“ heißen.
Alterungsbedingte Falten sind typischerweise die sog. „Raucherfalten“ über der Oberlippe, die Falten rings um den Mund herum, die Wangenfalten und viele andere mehr.
Nicht behandeln lassen sich mit Hyaluronsäure die Fältchen direkt unter dem Auge. Hier ist die Haut zu dünn, so dass negative Effekte
Besondere Vorsicht geboten ist bei der Behandlung der Augenringe und Tränenrinnen, besonders bei dem der Nase zugewandten Anteilen. Hier kann es u.a. zu langanhaltenden Schwellungen oder fatalen intravenösen Injektionen kommen. Letzteres gilt auch für die Region direkt am Nasenflügelrand.
Sehr gut geeignet ist Hyaluronsäure zur Lippenauffüllung und sollte jeder anderen Therapie vorgezogen werden.
Die Behandlungsoptionen haben sich in den letzten Jahren ohnehin vervielfacht. Es werden heutzutage bei weitem nicht nur Falten aufgefüllt. Vielmehr wird nach einem komplexeren Muster häufig auch an Stellen behandelt, wo das Volumen fehlt, welches z.B. durch Erschlaffung des Bindegewebes unter der Haut zur Anschoppung zwischen Mund und Nase oder zur Unterbrechung der Kinnlinie geführt hat. Sanfte Revolumisierung über den Jochbeinen u.a. führt zu sehr positiven Effekten im Sinne eines sog. 8 Punkt Lifts. – „It’s all about volume“.
Auch können Regionen behandelt werden, die primär nicht im Fokus standen, wie z. B. die Nase, das Dekolletee, die Hände oder die Intimregion. Fragen Sie uns dazu!
Im folgenden Bild finden Sie eine Darstellung der Falten und Bereiche, die für eine Hyaluronsäurebehandlung in Frage kommen und geeignet sind.
Falten | Behandlung mit Hyaluronsäure/ja/nein | Alternative |
---|---|---|
Aknenarben | bedingt geeignet | Needling |
Augenfältchen | kaum geeignet | Lidstraffung |
Augenringe | geeignet, aber vorsichtig | |
Brustvergrößerung | nicht geeignet | Eigenfett |
Dekolletee Verjüngung | geeignet, aber vorsichtig | |
Dellen Ausgleich | nicht geeignet | Eigenfett |
Handrückenverjüngung | bedingt geeignet | besser Eigenfett |
Jochbein Volumen | sehr gut geeignet | |
Halsfalten | bedingt geeignet | besser Fadenlift, Facelift |
Hängewangen | bedingt geeignet | besser Fadenlift, Facelift |
Hautverjüngung | gut geeignet | |
Hautauffrischung | gut geeignet | |
Hohlwangen | geeignet | besser Eigenfett |
Kinnfalten | gut geeignet | |
Knitterfalten | geeignet | |
Krähenfüße | geeignet | besser zuerst Botox |
Lippenkontur | gut geeignet | |
Lippenvolumen | gut geeignet | |
Marionettenfalten | gut geeignet | |
Mundwinkelfalten | gut geeignet | |
Nasenkonturausgleich | gut geeignet | |
Oberlippenfältchen | weniger geeignet | besser Eigenfett |
Schamlippen | weniger geeignet | besser Eigenfett |
Stirnfalten | geeignet | besser zuerst Botox |
Tränenrinne | gut geeignet | |
Tränenfurche | gut geeignet | |
Unterkieferkontur | geeignet | besser Fadenlift, Facelift |
Wangenauffüllung | geeignet | besser Eigenfett |
Wangenfältchen | geeignet | evtl. Needling, Fadenlift, |
Facelift | ||
Zornesfalte | geeignet | besser zuerst Botox |
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlung ist sehr unkompliziert und schnell und die Wirkung hält lange an.
Die Wirkstoffe sind für unterschiedliche Bereiche hauptsächlich im Gesicht geeignet und ergänzen sich (Botox: Muskel- und Hautfalten entspannend, Hyaluronsäure: Falten auffüllend und Feuchtigkeit bindend).
Die Wirkung ist im Allgemeinen direkt nach der Injektion sichtbar.
Vorübergehend kann das Ergebnis durch Schwellungen oder Blutergüsse beeinträchtigt sein, die jedoch nach wenigen Stunden oder Tagen abklingen.
In der Regel ja. Sie sollten jedoch schwere körperliche Arbeit, Kopf-Über-Bewegungen und Sport am ersten Tag nach der Behandlung vermeiden.
Innerhalb der ersten 2 Wochen nach der Behandlung sollten Sie Ihre Haut nicht extremer Hitze (Solarium, Sonnenbad, Sauna, Dampfbad) oder Kälte aussetzen.
Gesicht
Gesicht & Oberkörper
Gesicht